Buchpräsentation
Digital Synesthesia - A Model for the Aesthetics of Digital Art
Herausgeberinnen:
Katharina Gsöllpointner, Ruth Schnell, Romana K. Schuler
Do, 13. Oktober 2016, 18.30 Uhr
AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien
Das Buch erscheint in der Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien „Edition Angewandte“ im De Gruyter-Verlag.
Begrüßung
Dr. Gerald Bast (Rektor der Universität für angewandte Kunst)
Zum Buch
Univ.-Prof. Mag.art. Ruth Schnell (Leiterin Abteilung Digitale Kunst)
Dr. Katharina Gsöllpointner
Dr. Romana Schuler
Die Publikation versammelt die Ergebnisse des künstlerischen Forschungsprojekts DIGITAL SYNESTHESIA (2013-2016) und präsentiert erstmals ein umfassendes Kompendium zum transdisziplinären Begriff DIGITAL SYNESTHESIA. Dieser konzipiert die digitalen Künste als Formen der Verbindung der multimedialen, binären Ästhetik digitaler Kunst mit der Multimodalität von synästhetischen Wahrnehmungsformen. Texte von zwölf internationalen Medien, Kunst- und Neurowissenschafter_innen sowie von 17 Medienkünstler_innen vermitteln Einsicht in die vielfältigen Formen der Erforschung der synästhetischen Wahrnehmungsmöglichkeiten von multimedialen digitalen Kunstwerken. Die 15 im Zuge des Forschungsprojekts entstandenen digitalen Kunstwerke werden ausführlich präsentiert.
![]() Foto: Martin Kusch |
![]() Foto: Birgit & Peter Kainz |