Entangled Structures. Audiovisual
Fulldome Performance by Marian Essl.
Nominated at the Best Of Earth
Awards 2023 and awarded with a
Honorary Mention. Photo © Ash_KG
Universität für angewandte Kunst Wien
Klasse DIGITALE KUNST
PSK, Georg-Coch-Platz 2, A-1010 Wien
Künstlerische Leitung:
Univ.-Prof. Mag. art. Ruth Schnell
Die Klasse DIGITALE KUNST ist ein Ort künstlerischer Ausbildung und Forschung zur Erschließung neuer Handlungsfelder in Auseinandersetzung mit medientechnologisch bedingten Veränderungen unserer Wahrnehmung und unseres Wirklichkeitsverständnisses.
Digitale Kunst ist bestimmt von Code- und Zeitbasiertheit instabiler Medien. Schwerpunkte des Studiums sind die Entwicklung von künstlerischen Entwurfsmethoden und experimentellen Herangehensweisen in Verbindung mit der Aneignung von technischem Know-How. Die Ausbildung ist projektorientiert, theoriebegleitet und transdisziplinär ausgerichtet; digitale Technologien werden quer zu intendierten Zwecken gedacht und verwendet.
Künstlerische Arbeitsbereiche sind u. a.: interaktive Installation, dynamische Projektion, immersives Environment, Sound Art, Robotik, Wearable Art, Pervasive Gaming, Performance, Intervention im öffentlichen Raum; Auseinandersetzung mit relevanten Produktionsmethoden wie Open Source oder DIY-Culture und mit Fragestellungen zu Körper- und Raumwahrnehmung, etwa im Bereich immersiver bzw. interaktiver Umgebungen (Fulldome & VR/AR Lab, Sound Art Lab).